Schließen

Audi für Berlin Top Angebote

Audi für Berlin finden – problemlos bei Ostermaier

Seit vielen Jahrzehnten sind wir als Autofamilie kompetent in Sachen Audi. Gerne liefern wir unsere Fahrzeuge auch in die Region Berlin und punkten mit unserem individuellen Service. Ostermaier steht für Kompetenz, Größe und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir sind seit Generationen ein Familienunternehmen mit sieben Standorten in ganz Bayern und schreiben Service groß. Bei uns stehen Kundinnen und Kunden für einen neuen oder gebrauchten Audi im Mittelpunkt, unabhängig davon, ob Sie aus Berlin oder einem anderen Ort stammen. Wir lieben, was wir tun und tun dies mit Leidenschaft und Hingabe zu unserem Beruf. Und das mit jeder Menge Auszeichnungen.

 

Der Kauf eines Audi in Berlin könnte einfacher nicht sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – sowohl persönlich als auch in virtueller Form. Auf Wunsch erfolgt die gesamte Abwicklung inklusive einer umfangreichen Beratung auf dem digitalen Weg. Hierzu gehört nicht nur, dass wir Sie schon bald in Ihren Audi in Berlin einsteigen lassen, sondern auch die Möglichkeit einer Finanzierung zu erstklassigen Konditionen. Haben Sie Lust auf Ratenzahlung? Wir auch und bieten Ihnen gerne diese Möglichkeit. Des Weiteren nehmen wir beim Kauf eines Audi für Berlin ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung – zu einem erstklassigen Preis, versteht sich. Bei uns erhalten Sie Neufahrzeuge, eine Tageszulassung aber auch Jahreswagen und klassische Gebrauchte in Topzustand.

Auto-Familie Ostermaier – Ihr Autopartner für Berlin

Berlin ist sowohl nach der Fläche als auch hinsichtlich der Bevölkerung die mit Abstand größte deutsche Stadt. Die Hauptstadt ist seit dem Groß-Berlin-Gesetz des Jahres 1920 eine Weltmetropole und misst derzeit knapp 3,7 Millionen Einwohner. Natürlich lässt sich auch noch ein Speckgürtel bzw. ein Ballungsgebiet hinzuzählen, sodass die Metropole einen Anziehungspunkt für mehr als sechs Millionen Menschen, teilweise im umgebenden Brandenburg bildet. Bereits in Preußen war Berlin die Hauptstadt und nimmt diese Rolle auch für Deutschland ein. Gegründet wurde der Ort an Spree und Havel im 13. Jahrhundert und trat bald dem Handelsbund der Hanse bei. Besonderes Wachstum erfolgte ab dem 17. Jahrhundert, einhergehend mit dem politischen Aufstieg Preußens in Europa. Zum Erfolg trug maßgeblich die Integration immer neuer Einwanderer aus unterschiedlichen Kulturkreisen bei, weshalb Berlin bis heute eine überaus bunte und weltoffene Stadt ist. An Sehenswürdigkeiten wird ebenfalls nicht gegeizt, wobei Brandenburger Tor und Reichstag ebenso zu den Klassikern gehören wie die Gedächtniskirche und neuerdings das Stadtschloss. Auch steht Berlin für prachtvolle Boulevards wie den Unter den Linden oder auch den Kurfürstendamm im Westen. Wer es belebt mag, der besucht zudem Kreuzberg oder auch den Prenzlauer Berg und das Scheunenviertel.

Die Wirtschaft Berlins lebte in früheren Jahren von der Industrie. Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war die Metropole die wichtigste Stadt Deutschland und ist wieder auf dem Weg dorthin. Unternehmen stammen sowohl aus der Start-Up-Szene als auch aus etablierten Bereichen wie der Chemieindustrie oder dem Fahrzeugbau. Des Weiteren existieren diverse Kultureinrichtungen und Universitäten. Verkehrsverbindungen erfolgen über viele Autobahnen und den Ring mit der A10 und A100 sowie über Luft und Schiene.

Warum Sie sich beim Autokauf in Berlin für die Auto-Familie Ostermaier entscheiden sollten? Ganz einfach, weil wir erstklassige Preise bieten und es unser Unternehmen bereits in der dritten Generation gibt. Wir schreiben Tradition groß und beraten mit Leidenschaft und maximaler Kompetenz. In Zeiten des Internets lässt sich der Autokauf bequem online abwickeln und wir kommen für die Lieferung zu Ihnen nach Berlin oder in die Umgebung und somit auch nach Potsdam, Oranienburg oder Falkensee und all die anderen Orte.

Audi - Herstellerinformation

Audi ist ein deutscher Automobilhersteller mit besonderer Geschichte. Wie durch die vier Ringe im Markenlogo verdeutlicht, fanden hier nach und nach vier Firmen zusammen, die 1969 endgültig unter dem Dach des Volkswagenkonzerns verschmolzen sind. Die Wurzeln von Audi lassen sich allerdings bis ins Jahr 1909 verfolgen.

Audi – die ersten Jahre

Gleich zu Beginn stand der Name Audi, der nicht mehr und nicht weniger als eine Übersetzung des deutschen „Horch“ ins Lateinische war. August Horch hatte die von ihm gegründete A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Zwickau verlassen und damit die Namensrechte verloren. 1910 wurde die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau gegründet und 1928 von DKW übernommen. 1932 folgten dann noch die Horchwerke AG und ein Werk des Unternehmens Wanderer, womit die Auto Union AG geboren war und sogleich unter dem heutigen Logo der vier Ringe firmierte. Firmensitz war seinerzeit das sächsische Chemnitz.

Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg waren Audi bzw. die einzelnen Marken überaus erfolgreich. Exemplarisch sei an dieser Stelle Horch genannt, das in den 1930er Jahren rund die Hälfte des Luxussegments im Deutschen Reich abbildete. Die Marke Audi war der Mittelklasse vorbehalten, doch der Löwenanteil an der Auto-Union entfiel auf den „Frontwagen“ von DKW, der nach dem erstmals in Serie produzierten Frontmotor benannt wurde.

Neugründung nach 1945

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Auto Union AG unter der sowjetischen Besatzung erst einmal enteignet. In Zwickau dauerte es bis 1958 und dem Beginn der Herstellung des Trabant durch den VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau.

Am Standort Ingolstadt wurde indes ein Ersatzteillager für die vielen verbliebenen DKW erhalten und wieder aufgebaut. Nach der Löschung des Auto Union AG aus dem Chemnitzer Handelsregister war der Name wiederzuhaben und wurde 1949/50 als Auto Union GmbH in Ingolstadt neu gegründet. Gemeinsam mit ehemaligen Mitarbeitern der Standorte im Osten Deutschlands wurden neue Fahrzeuge gebaut, wobei es sich zunächst um den DKW Schnelllaster handelte.

Das erste Fahrzeug der Nachkriegszeit war der Audi F 103. 1965 debütierte dieses Modell und sorgte für die Wiedergeburt der Marke Audi. Parallel stellte man in Ingolstadt auch VW Käfer her, um für ausreichende Auslastung des Werks zu sorgen. 1968 fuhr dann erstmals der Audi 100 vor.

 

Vorsprung durch Technik

In die 1960er Jahre, genauer gesagt in die Jahre zwischen 1964 und 1966, fällt auch die Übernahme der (damals noch) Auto Union GmbH durch Volkswagen. 1969 fusionierte das Unternehmen mit der NSU AG und 1971 wurde der Slogan „Vorsprung durch Technik“ ins Leben gerufen.

Dieser Vorsprung durch Technik manifestierte sich in der Folgezeit durch eine Fülle an Innovationen. 1975 wurde eine mechanische Benzineinspritzung erfunden, die bald im VW Golf GTI arbeiten würde, 1977 ein Fünfzylinder-Motor vorgestellt und 1980 ein permanenter Allradantrieb in einen PKW (den quattro) eingepflanzt.

Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen und so geht auch das erste deutsche Auto mit Katalysator im Jahr 1983 sowie der Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader (Ende der 1980er Jahre) auf Audi zurück. Auch in puncto Leichtbauweise aus Aluminium galt und gilt Audi als Pionier und hat zudem mit zahlreichen Fahrzeugen Design-Wettbewerbe gewonnen.

Die aktuelle Modellpalette

Aktuell ist Audi sowohl mit einem Kleinwagen vom Typ A1 als auch mit diversen Kompaktfahrzeugen der Typen A3 und A4 sowie deren Varianten als S- und RS-Modelle auf dem Markt vertreten. Die Mittelklasse wird durch das A5 abgebildet, die Oberklasse durch A6 und A7. Hinzu kommen die SUV mit dem Kürzel Q sowie die Sportwagen TT, TTS, TTRS und R8 bzw. R8 Spyder.