Auto-Familie Ostermaier – wir bieten Fahrzeuge auch für Hamburg
Hamburg ist eine echte Metropole und wird mitunter auch als „Tor zur Welt“ bezeichnet. Der Grund liegt im Standort des größten deutschen Hafens, der die 1,8 Millionen Einwohner- Stadt maßgeblich prägt. Das gesamte Einzugsgebiet von Hamburg reicht bis weit in den Ostseeraum und schließt Städte wie Lübeck und Schwerin mit ein. Fünf Millionen Menschen leben hier, wobei Hamburg mit Gründung im neunten Jahrhundert auch eine der ältesten Städte ist. Gegründet wurde der Ort von Karl dem Großen als Hammaburg und war Ausgangspunkt für die Missionierung des Nordens. Dank der Lage an den Flüssen Alster und Elbe entwickelte sich eine florierende Handelsstadt, die dank des Hafenrechts kontinuierlich wuchs. Bald war Hamburg einer der Hauptorte der Hanse und eröffnete 1558 die erste Börse in Deutschland. Ein weiterer Ausweis der frühen Bedeutung ist die Errichtung eines Opernhauses schon 1678. Dass Hamburg nicht nur eine Stadt, sondern auch ein eigenes Bundesland ist, versteht sich aufgrund der Bedeutung fast von selbst. Sehenswert sind der Michel, der Rathausmarkt mit Jungfernstieg sowie die Alten Landungsbrücken im Stadtteil St. Pauli, der mit der Reeperbahn auch eine berühmte Vergnügungsmeile zu bieten hat.
Ökonomisch zählt Hamburg zu den reichsten Städten Deutschlands. Geprägt ist die urbane Ökonomie unter anderem von Pharma- und Kosmetikindustrie, Logistik, Luftfahrt sowie Handelskonzern. Der Hafen ist selbstverständlich Dreh- und Angelpunkt und zudem ist Hamburg einer der wichtigsten Standorte für den Tourismus mit stetig steigenden Übernachtungszahlen und jeder Menge Hotels. Verkehrsverbindungen existieren über die Autobahnen A1, A7 sowie A23, A24 und A25 und neun Bundesstraßen aber auch via Flughafen und Bahnhof.
Kundinnen und Kunden aus Hamburg mögen die Auto-Familie Ostermaier vor allem aufgrund unserer reichen Tradition. Seit drei Generationen sind wir in Sachen Auto ein erstklassiger Ansprechpartner und bieten Topqualität zum günstigen und fairen Preis. Ein Pluspunkt besteht in unserem Lieferservice, der uns sowohl nach Hamburg als auch in die Umgebung und an Orte wie Elmshorn, Lüneburg oder auch Norderstedt führt. Und gerne auch direkt vor Ihre Haustür, wo wir Ihr Wunschfahrzeug wohlbehalten abstellen.
Der Hersteller spricht bereits von einem „Klassiker der Zukunft“ und in der Tat hat der 2019 auf dem Markt erschienene ŠKODA Scala jede Menge Applaus erhalten. Die Rede ist vom Nachfolger des Rapid, der unter anderem von Jozef Kaban gestaltet wurde, der unter anderem auch schon am Bugatti Veyron sowie am ŠKODA Kodiaq beteiligt war. Das hervorragende Produktdesign wurde 2019 mit einem reddot design award bedacht und somit unterstrichen. Das Kompaktmodell wird nach dem lateinischen Wort für Treppe benannt und in der Tat führt diese ganz nach oben. Bereits die ersten Präsentationen gestalteten sich ungewöhnlich: so dekorierter der tschechische Streetart-Künstler Chemis das Kompaktfahrzeug vor der John-Lennon-Mauer in Prag und verankerte das bunt camouflierte Modell somit als Kunstobjekt im Stadtbild.
Der ŠKODA Scala in Zahlen
Gegenüber dem Rapid hat der ŠKODA Scala ein enormes Längenwachstum erfahren und bringt es nun auf 4,36 Meter. Mit diesem Wert lässt der Tscheche sogar den engen Konzernverwandten VW Golf hinter sich, was auch beim Radstand von 2,65 Meter gelingt. Breite und Höhe werden mit 1,79 Meter bzw. 1,47 Meter angegeben. Hinsichtlich der Beinfreiheit und der üppigen Dimensionen wird der Scala mitunter schon mit dem Octavia verglichen. Das Volumen des Kofferraums beträgt solide 467 Liter und zudem können verschiedene Haken und Ösen genutzt werden. Darüber hinaus verfügt der ŠKODA Scala über einen doppelten Ladeboden und einen erweiterten Laderaum, der durch Umklappen der Rücksitze im Verhältnis von 60 zu 40 geschaffen wird. Die Folge ist ein maximales Laderaumvolumen von 1.410 Liter. Die Heckklappe lässt sich übrigens elektrisch öffnen.
Bei den Motoren setzt der Hersteller auf bewährte Benzin- und Dieseltechnologie. Bei den Benzinern stehen Ausführungen mit einem sowie eineinhalb Liter Hubraum bereit, die in Leistungsstufen von 90, 95, 115 und 150 PS zu haben sind. Gefahren wird durchweg mit Vorderradantrieb, geschaltet sowohl manuell wie automatisch. Als Diesel leistet der ŠKODA Scala 115 PS, die aus einem 1.6 TDI stammen.
Ausstattung des ŠKODA Scala
Der ŠKODA Scala ist nicht nur eine Schönheit, sondern auch enorm gut ausgestattet. Gegenüber dem hier und da kritisierten Rapid handelt es sich nach Ansicht vieler Experten um einen regelrechten Quantensprung. Ein Novum stellt die kontinuierliche Internetverbindung dar. Dadurch, dass der Scala mit einer eSIM geliefert wird, braucht kein Smartphone mehr integriert zu werden, was aber selbstverständlich trotzdem funktioniert. Hergestellt wird die Verbindung via LTE und ist damit schnell genug für Services wie den automatischen Notruf oder auch die Navigation in Echtzeit. Das Infotainment ereignet sich auf einem Display von 9,2 Zoll Durchmesser und hinzu kommt das Virtual Cockpit mit seinen 10,25 Zoll. Flexibilität ist hier Trumpf, sodass sich die Anzeigen exakt an die Bedürfnisse von Fahrerin oder Fahrer anpassen.
Extras im ŠKODA Scala
Des Weiteren trumpft der Scala mit einer ganzen Reihe an Assistenten auf. Die Rede ist von einem Spurhalte-System sowie einem Frontradar mit Fußgängererkennung. Des Weiteren werden Side Assist, ein Querverkehrswarner sowie ein adaptiver Abstandsassistent und automatisches Einparken bzw. Einlenken in Parklücken angeboten. Ein Schmankerl ist das gigantische Panoramadach, das fast durchgängig über dem Innenraum thront. Ebenfalls bietet der Scala Wischblinker, Scheinwerfer in Voll-LED-Technik und einen Toter-Winkel-Warner.