Unser Tipp: stöbern Sie in unserem Sortiment und sichern Sie sich eine günstige VW Crafter Tageszulassung mitsamt Lieferung nach Hamburg oder in die Umgebung. Sie brauchen hierfür noch nicht einmal aus dem Haus zu gehen und wickeln den kompletten Autokauf vom Schreibtisch aus ab. Hierzu gehört natürlich nicht nur die Lieferung, sondern auch das Einräumen einer Ratenzahlung in Form einer cleveren Finanzierung. Des Weiteren sind wir gerne auch dazu bereit, Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung zu nehmen und damit die VW Crafter Tageszulassung noch ein gutes Stück günstiger zu machen. Die Auto-Familie Ostermaier ist ein Traditionsbetrieb und seit vielen Jahren auch in Hamburg tätig. Gerne auch für Sie.
VW Crafter für Hamburg Tageszulassung Top Angebote
VW Crafter Tageszulassung für Hamburg – Autokauf mit Köpfchen
Was unterscheidet eine VW Crafter Tageszulassung von einem Neuwagen? Genau genommen nichts, sodass Sie mit einem „Ja“ in einem noch keinen einzigen Kilometer gefahrenen Auto in Hamburg mobil sind. Preislich sparen Sie eine ganze Menge gegenüber dem klassischen Neufahrzeug, denn formell handelt es sich bei einer VW Crafter Tageszulassung um einen Gebrauchten. Der Grund liegt im Eintrag eines Vorbesitzers in den Fahrzeugpapieren und damit der Möglichkeit, höhere Preisnachlässe einzuräumen. Diese Vorgehensweise ist sowohl in Hamburg als auch anderenorts etabliert und unterläuft die preislichen Vorgaben seitens der Automobilhersteller. Ein positiver Nebeneffekt besteht darin, dass jede VW Crafter Tageszulassung ohne Wartezeiten verfügbar ist.
Ob als Kastenwagen, Pritschenwagen oder reines Fahrgestell: der VW Crafter ist eines der variabelsten Nutzfahrzeuge auf dem Markt. In der ersten Modellgeneration handelte es sich noch um einen baugleichen Verwandten des Mercedes-Benz Sprinter. Seit 2017 beschreitet man in Wolfsburg jedoch eigene Wege und legt ein durch und durch bemerkenswertes Fahrzeug vor.
Leistung und Maße des VW Crafter
Folgt man den Angaben des Herstellers, so ist der VW Crafter die Nummer eins in puncto Belastbarkeit. Bereits die Schiebetür lässt sich 1,31 Meter weit öffnen und die Ladekante ist gerade einmal zehn Zentimeter hoch. Ebenfalls beachtlich ist die Laderaumhöhe von knapp 2,20 Meter. Mit anderen Worten lassen sich in das Fahrzeug mit seiner Länge von 5,24 Meter bis 7,34 Meter sogar Schranklösungen integrieren, wie sie beispielsweise von Handwerken genutzt werden. Hierfür bietet Volkswagen bereits eine karosserieseitige Vorbereitung, was als Alleinstellungsmerkmal gelten kann. Die Breite beträgt konstant 1,99 Meter, die Höhe kann bei bis zu 3,05 Meter liegen. Eine weitere beeindruckende Zahl ist das Ladevolumen von bis zu 18.400 Litern. Die Motoren sind sowohl mit Automatik- als auch mit Schaltgetriebe kombinierbar und arbeiten mit Front-, Heck- oder Allradantrieb. Gefahren wird durchweg mit TDI-Motoren, die auch mit Turbolader kombiniert werden können. Auf diese Weise gelangen zwischen 102 und 177 Pferdestärken auf die Straße.
Ausstattung des VW Crafter
Hinsichtlich seiner Ausstattung bietet der VW Crafter ein Maximum an Bequemlichkeit und Sicherheit. Zu haben ist beispielsweise ein Tempomat und auch eine automatische Distanzregelung (ACC) lässt sich konfigurieren. Des Weiteren verwöhnt das VW-Nutzfahrzeug mit einem System, das elektronisch seitliche Hindernisse erkennt sowie Rückfahrkamera, Spurhalteassistent und einen Parkassistenten. Weniger ein Extra als eine Annehmlichkeit ist der enorm geringe cW-Wert von 0,33, der sich vor allem hinsichtlich der Innengeräusche positiv bemerkbar macht. Platz genommen wird in einem Sitz mit 20-Wege-Sitzverstellung, der sich zudem mit Heizung und Massagefunktion kombinieren lässt.
Verschiedene Extras
Die Liste der Extras für den VW Crafter ist lang und vielseitig. Bereitsteht unter anderem auch eine Klimaanlage, die sogar in der Lage ist, das Handschuhfach separat zu kühlen. Oder ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation und Internet-Funktionalitäten. Wer mit Anhänger unterwegs ist, profitiert vom Anhängerrangierassistent „Trailer Assist“ und natürlich fehlt auch der Berganfahrassistent nicht.