FIN – die Fahrzeug-Identifizierungsnummer – ist die eindeutige Seriennummer eines Fahrzeugs. Sie funktioniert ähnlich wie ein Fingerabdruck und dient dazu, jedes Fahrzeug weltweit zweifelsfrei zu identifizieren. Die FIN ist ein zentrales Element für Zulassung, Eigentumsnachweis und im Falle eines Diebstahls oder Unfalls.
funktionsweise:
Die FIN besteht aus einer 17-stelligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die international genormt ist (nach ISO 3779). Sie enthält Informationen über den Hersteller, das Modell, das Baujahr, das Werk sowie eine laufende Seriennummer. Die FIN wird vom Fahrzeughersteller vergeben und ist ein Leben lang mit dem Fahrzeug verbunden – unabhängig von Halter oder Zulassung.
Sie ist an mehreren Stellen am Fahrzeug sichtbar, z. B. auf dem Typenschild im Motorraum, im unteren Bereich der Windschutzscheibe und in den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I und II).
Vorteile der FIN:
![]() |
Eindeutige Identifikation: Die FIN macht jedes Fahrzeug unverwechselbar – ideal für Zulassung, Versicherungen oder Werkstattaufträge. |
![]() |
Wichtig bei Gebrauchtwagenkauf: Sie dient nicht nur der Identifikation des Fahrzeugs, sondern belegt auch, wem das Fahrzeug gehört – unabhängig davon, wer es nutzt oder führt. |
![]() |
Schutz vor Betrug und Diebstahl: Bei gestohlenen oder manipulierten Fahrzeugen ist die Überprüfung der FIN ein wichtiges Mittel zur Erkennung. |
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist das zentrale Identifikationsmerkmal eines Fahrzeugs. Sie ist unverzichtbar für Behörden, Versicherungen, Händler und Käufer – und spielt eine wichtige Rolle für Sicherheit und Transparenz im Fahrzeugverkehr.