Front Assist (auch: Notbrems- oder Kollisionswarnsystem) ist ein Fahrerassistenzsystem, das mithilfe von Radar, Kamera oder Lidar den Bereich vor dem Fahrzeug überwacht. Es erkennt potenzielle Kollisionen mit vorausfahrenden Fahrzeugen, Fußgängern oder Radfahrern und unterstützt den Fahrer mit Warnungen und automatischen Bremsungen.
funktionsweise:
- Abstandserkennung: Permanente Überwachung des Verkehrsraums vor dem Fahrzeug.
- Frühwarnung: Optische und akustische Signale bei drohender Kollision.
- Bremsvorbereitung: Automatisches Vorspannen der Bremsanlage.
- Notbremsung: Teil- oder Vollbremsung bei ausbleibender Fahrerreaktion.
- City-Notbremsfunktion: Effektiv bei niedrigen Geschwindigkeiten und zur Fußgängererkennung.
Vorteile des Front assist:
![]() |
Vermeidung von Auffahrunfällen: Frühzeitige Warnungen und automatische Bremsung helfen, Zusammenstöße zu verhindern. |
![]() |
Minderung der Unfallfolgen: Reduzierte Aufprallgeschwindigkeit verringert Verletzungsrisiken und Sachschäden. |
![]() |
Mehr Sicherheit im Stadtverkehr: Erkennung von Fußgängern und Radfahrern sorgt für zusätzlichen Schutz – besonders bei niedrigem Tempo. |
Front Assist unterstützt den Fahrer aktiv, ersetzt jedoch nicht die eigene Aufmerksamkeit. Die genaue Funktion kann je nach Hersteller und Fahrzeugmodell variieren.