Die richtige Gepäcksicherung im Auto ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor für Ihre Sicherheit. Nicht oder schlecht gesicherte Gegenstände im Fahrzeug können bei einer Vollbremsung oder einem Unfall zu gefährlichen Geschossen werden – selbst leichte Dinge entwickeln enorme Kräfte.
Warum ist Gepäcksicherung so wichtig?
Bereits bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h kann ein ungesicherter Koffer das 20- bis 30-Fache seines Eigengewichts entwickeln. Das bedeutet: Ein 10-kg-Koffer kann bei einem Aufprall mit bis zu 300 kg durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden – mit hohem Risiko für alle Insassen.
Tipps zur richtigen Sicherung von Gepäck:
- Schwere Gegenstände nach unten: Platzieren Sie schwere Gepäckstücke möglichst weit unten und nahe an der Rücksitzlehne.
- Gepäcknetz oder -gitter verwenden: Ideal bei Kombis oder SUVs – sie verhindern, dass Gepäck in den Fahrgastraum gelangt.
- Zurrösen und Spanngurte nutzen: Viele Fahrzeuge bieten Zurrpunkte im Kofferraum. Mit Spanngurten lässt sich das Gepäck dort sicher fixieren.
- Kleinteile sicher verstauen: Kleinere Gegenstände gehören in geschlossene Fächer, Boxen oder unter die Abdeckung.
- Rücksitzlehnen verriegeln: Stellen Sie sicher, dass die Rücksitze sicher eingerastet sind – sie bieten eine zusätzliche Schutzbarriere.
Sonderfall: Gepäck auf der Rückbank oder im Fußraum
- Vermeiden Sie lose Gegenstände auf der Rückbank oder im Fußraum des Beifahrers – sie können bei einer Bremsung nach vorne rutschen oder ins Wageninnere fliegen.
- Verwenden Sie bei Bedarf Organizer, Kisten oder Gurtsysteme.
Unser Service-Tipp:
Sie sind sich unsicher, wie Sie Ihr Gepäck richtig sichern sollen – vor einer Urlaubsfahrt oder bei besonderer Ladung? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne zu geeignetem Zubehör wie Trenngittern, Netzen, Spanngurten oder maßgeschneiderten Laderaumlösungen.