Zum Hauptinhalt springen

Die Gestensteuerung ist ein modernes Bedienkonzept, das es ermöglicht, bestimmte Fahrzeugfunktionen durch einfache Handbewegungen in der Luft zu steuern – ganz ohne Berührung von Schaltern oder Bildschirmen. Sie ergänzt klassische Bedienelemente wie Tasten, Touchscreens oder Sprachsteuerung und sorgt für mehr Komfort und ein innovatives Nutzererlebnis.

 

Wie funktioniert die Gestensteuerung?

Ein im Fahrzeug integrierter Sensor – meist im Bereich des Dachhimmels oder Infotainmentsystems – erkennt vordefinierte Handbewegungen des Fahrers oder Beifahrers. Diese Gesten werden vom System interpretiert und bestimmten Funktionen zugewiesen. So kann z. B. durch eine einfache Kreisbewegung der Hand die Lautstärke verändert oder durch ein Wischen das nächste Lied ausgewählt werden.

Wichtig: Die Gesten müssen klar und innerhalb eines bestimmten Bereichs ausgeführt werden, damit sie zuverlässig erkannt werden. Je nach Hersteller und Modell unterscheidet sich der Umfang der möglichen Gesten.

 

Welche Vorteile bietet die Geschwindigkeitsregelanlage?



Intuitive Bedienung durch einfache Handbewegungen




Weniger Ablenkung beim Fahren, da kein direkter Blick oder Griff zum Display nötig ist





Modernes, innovatives Fahrerlebnis, das neue Maßstäbe bei Komfort und Technik setzt





Ergänzt andere Bedienkonzepte, wie Sprachsteuerung oder Touchscreen, besonders praktisch bei häufig genutzten Funktionen


 

Was sollte beachtet werden?

Die Gestensteuerung funktioniert nur bei bestimmten Fahrzeugmodellen und oft nur in Verbindung mit höherwertigen Infotainmentsystemen. Die Anzahl der erkennbaren Gesten ist begrenzt und kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Sie ersetzt nicht vollständig klassische Bedienelemente, sondern dient als Ergänzung für noch mehr Benutzerfreundlichkeit.

 

 

 

 

 

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | #