Zum Hauptinhalt springen

Das Global Positioning System (GPS) ist ein satellitengestütztes Navigationssystem, das weltweit zur Ortung und Navigation genutzt wird. Es ermöglicht die präzise Bestimmung der aktuellen Position eines Fahrzeugs – sowohl in Echtzeit als auch in Verbindung mit digitalen Karten. Im Auto ist GPS heute fester Bestandteil vieler Navigationssysteme und Assistenzfunktionen.

 

Wie funktioniert gps?

GPS nutzt Signale mehrerer Satelliten, die die Erde umkreisen. Ein im Fahrzeug integrierter GPS-Empfänger wertet diese Signale aus und berechnet daraus den genauen Standort. In Verbindung mit dem Infotainmentsystem können so Navigationshinweise, Routenführungen oder auch Standortdaten für Assistenzsysteme bereitgestellt werden.

Neben der Navigation dient GPS im Auto auch weiteren Zwecken – z. B. zur Ortung bei Diebstahl, für Notrufsysteme (eCall) oder zur präzisen Steuerung von Verkehrs- und Spurhalteassistenten in modernen Fahrzeugen.

 

Welche Vorteile bietet GPS im Auto?



Zuverlässige Navigation mit exakter Positionsbestimmung in Echtzeit




Komfortable Routenführung, inklusive Verkehrsinfos, Alternativstrecken und POI-Suche





Schnelle Standortübermittlung für Notrufsysteme oder Pannendienste





Grundlage für moderne Fahrerassistenzsysteme, z. B. Verkehrszeichenerkennung oder Geschwindigkeitsassistent




Sicherheitsplus, z. B. durch Fahrzeugortung bei Diebstahl


 

Was sollte beachtet werden?

GPS funktioniert am besten mit freier Sicht zum Himmel. In Tunneln, Tiefgaragen oder dichten Innenstädten kann das Signal kurzzeitig beeinträchtigt sein. Moderne Systeme gleichen diese Phasen oft durch zusätzliche Sensoren oder Kartendaten aus. Auch Datenschutz spielt eine Rolle: Bei vernetzten Diensten sollten Nutzer darauf achten, welche Standortdaten erfasst und übermittelt werden.

 

 

 

 

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | #