Auto-Familie Ostermaier – Ihr Autopartner für Berlin
Berlin ist sowohl nach der Fläche als auch hinsichtlich der Bevölkerung die mit Abstand größte deutsche Stadt. Die Hauptstadt ist seit dem Groß-Berlin-Gesetz des Jahres 1920 eine Weltmetropole und misst derzeit knapp 3,7 Millionen Einwohner. Natürlich lässt sich auch noch ein Speckgürtel bzw. ein Ballungsgebiet hinzuzählen, sodass die Metropole einen Anziehungspunkt für mehr als sechs Millionen Menschen, teilweise im umgebenden Brandenburg bildet. Bereits in Preußen war Berlin die Hauptstadt und nimmt diese Rolle auch für Deutschland ein. Gegründet wurde der Ort an Spree und Havel im 13. Jahrhundert und trat bald dem Handelsbund der Hanse bei. Besonderes Wachstum erfolgte ab dem 17. Jahrhundert, einhergehend mit dem politischen Aufstieg Preußens in Europa. Zum Erfolg trug maßgeblich die Integration immer neuer Einwanderer aus unterschiedlichen Kulturkreisen bei, weshalb Berlin bis heute eine überaus bunte und weltoffene Stadt ist. An Sehenswürdigkeiten wird ebenfalls nicht gegeizt, wobei Brandenburger Tor und Reichstag ebenso zu den Klassikern gehören wie die Gedächtniskirche und neuerdings das Stadtschloss. Auch steht Berlin für prachtvolle Boulevards wie den Unter den Linden oder auch den Kurfürstendamm im Westen. Wer es belebt mag, der besucht zudem Kreuzberg oder auch den Prenzlauer Berg und das Scheunenviertel.
Die Wirtschaft Berlins lebte in früheren Jahren von der Industrie. Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war die Metropole die wichtigste Stadt Deutschland und ist wieder auf dem Weg dorthin. Unternehmen stammen sowohl aus der Start-Up-Szene als auch aus etablierten Bereichen wie der Chemieindustrie oder dem Fahrzeugbau. Des Weiteren existieren diverse Kultureinrichtungen und Universitäten. Verkehrsverbindungen erfolgen über viele Autobahnen und den Ring mit der A10 und A100 sowie über Luft und Schiene.
Warum Sie sich beim Autokauf in Berlin für die Auto-Familie Ostermaier entscheiden sollten? Ganz einfach, weil wir erstklassige Preise bieten und es unser Unternehmen bereits in der dritten Generation gibt. Wir schreiben Tradition groß und beraten mit Leidenschaft und maximaler Kompetenz. In Zeiten des Internets lässt sich der Autokauf bequem online abwickeln und wir kommen für die Lieferung zu Ihnen nach Berlin oder in die Umgebung und somit auch nach Potsdam, Oranienburg oder Falkensee und all die anderen Orte.
Als im Jahr 1998 der erste Audi TT auf die Straßen geschickt wurde, war noch nicht abzusehen, dass rund 20 Jahre später von einer regelrechten Legende gesprochen würde. In der Tat ist dem Team um Freeman Thomas und Peter Schreyer mit dem Roadster bzw. Sportcoupé ein großer Wurf gelungen, der nahezu jeden Designpreis einheimste. Wenngleich die zweite und dritte Generation auf komplett neuer Plattform gebaut wurden, ist der ikonische Charakter des sportlichen Ingolstädters erhalten geblieben. Seit 2014 fährt der Audi TT in Generation drei, die zuletzt 2018 ein gründliches Facelift erhielt. Die stilprägenden Elemente wie das rund gewölbte Dach oder auch die zentral angebrachten beiden Endrohre sowie die kompakte Bauweise wurden beibehalten. Neu sind Extras wie die Matrix-LED-Scheinwerfer mit stufenlosem Fernlicht sowie dynamischer Blinker mit LED-Lichtlaufband.
Eckdaten zum Audi TT
Den Audi TT in Zahlen zu fassen, kommt dem Charakter dieses Fahrzeugs nur bedingt nach. Mit 4,20 Meter Länge kann fast noch von einem Kleinwagen gesprochen werden, was allerdings die Motorisierung konterkariert. In der Breite bringt es der Sportler auf 1,83 Meter, die Höhe rangiert bei maximal 1,35 Meter, was angesichts des sportlichen Anspruchs nicht verwundert. Dass der TT kein Lademeister ist, darf nicht verwundern. Je nach Bauform passen zwischen 280 und 305 Liter in den Innenraum, was zumindest für einen Wochenendtrip mit Gepäck ausreichen sollte. Für den Fall, dass etwas mehr transportiert werden muss, lässt sich das Gepäckabteil auch noch in den Sitzbereich ausweiten. Die Folge sind nunmehr 712 Liter.
Motorisiert wird der Audi TT ausschließlich mit Benzinern. Zur Auswahl stehen Ausführungen mit 197 PS sowie 245 Pferdestärken, die jeweils aus zwei Litern Hubraum gezogen werden. Wer möchte, entscheidet sich zwischen einer Sieben-Gang-S tronic und einem Schaltgetriebe und neben dem Vorderradantrieb ist in der stärkeren Ausführung auch ein Allradantrieb zu haben. Die Beschleunigung liegt beim Coupé bei rasanten 5,2 Sekunden auf 100 km/h, sodass auch sportliche Naturen voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Die Umweltfreundlichkeit des Modells wird durch den integrierten Ottopartikelfilter sowie das Entsprechen der Euro 6d-TEMP-Evap unterstrichen.
Ausstattung des Audi TT
Das eine vorweg: ein Purist ist der Audi TT ganz und gar nicht. Wenngleich der Hersteller an Gewicht spart und großes Augenmerk auf ein dynamisches Fahrgefühl legt, dürfen die Annehmlichkeiten eines Luxusgefährts nicht fehlen. Da ist beispielsweise das weit entwickelte Infotainment-System mit 12,3 Zoll großem Display, das als virtuelles Cockpit fungiert. Die Ansicht kann individuell eingestellt werden und natürlich gelangt auch die Karte der Navigation direkt ins Blickfeld von Fahrerin oder Fahrer. Bemerkenswert sind die Eingabemöglichkeiten: neben der klassischen Bedienung über das Lenkrad und den MMI Drehknopf in der Mittelkonsole sind auch die Integration eines Touchpads mit Handschriftenerkennung sowie die Sprachsteuerung möglich. Letztere erkennt auch Umgangssprache und ist nicht mehr an vordefinierte Befehle gebunden.
Besonderheiten des Audi TT
Des Weiteren verwöhnt der Audi TT mit einem Internetzugang via LTE sowie einem WLAN-Hotspot. Anders formuliert, ist die Integration mobiler Geräte zwar problemlos möglich, jedoch für die Navigation in Echtzeit nicht mehr unbedingt erforderlich. Technische Highlights sind die so genannte phone box, die das GSM-Signal über die Außenantenne verstärkt sowie das adaptive Fahrwerk, das nicht nur Einfluss auf das Fahrverhalten, sondern auch die Einstellung von Klimaanlage und Motorsound hat.