Schließen

Seat für Berlin Gebrauchtwagen Top Angebote

Seat Gebrauchtwagen von Ostermaier – in Topform für Berlin

Wer sich für einen Seat Gebrauchtwagen in Berlin entscheidet, trifft eine clevere Wahl. Die Fahrzeuge dieses Herstellers sind erstklassig verarbeitet und langlebig, sodass Sie sich auf viele pannenfreie Jahre freuen dürfen. Wir von der Autofamilie Ostermaier schauen bei jedem Seat Gebrauchtwagen genau hin und schließen auf diese Weise Mängel aus. Für Sie arbeiten erfahrene Kfz-Spezialisten aus unserer Meisterwerkstatt und überprüfen, reparieren und wechseln bei Bedarf auch die Verschleißteile aus. Gerne liefern wir Ihnen Ihren Seat Gebrauchtwagen nach dem Kauf direkt nach Berlin und wickeln auf Wunsch den gesamten Kauf online ab. Ihr Vorteil: Sie brauchen noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und dürfen sich schon bald auf ein Plus an Mobilität freuen.

 

Bei unseren Seat Gebrauchtwagen für Berlin setzen wir vor allem auf junge Gebrauchte. Das hat den Vorteil, dass es sich oftmals noch um Modelle aus der aktuellen Generation handelt und Sie all die Extras genießen, die derzeitige Autos kennzeichnen. Preislich kommen wir Ihnen weit entgegen. Natürlich nehmen wir Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung und ebenfalls unterbreiten wir Ihnen als Kundin oder Kunde aus Berlin ein attraktives Finanzierungsangebot mit günstiger Ratenzahlung und schonen auf diese Weise Ihren Geldbeutel. Wenn Sie sich für die Auto-Familie Ostermaier entscheiden, setzen Sie auf ein Traditionsunternehmen mit erstklassiger Reputation und sind vertrauensvoll und mit zuverlässigem Seat Gebrauchtwagen in Berlin unterwegs.

Auto-Familie Ostermaier – Ihr Autopartner für Berlin

Berlin ist sowohl nach der Fläche als auch hinsichtlich der Bevölkerung die mit Abstand größte deutsche Stadt. Die Hauptstadt ist seit dem Groß-Berlin-Gesetz des Jahres 1920 eine Weltmetropole und misst derzeit knapp 3,7 Millionen Einwohner. Natürlich lässt sich auch noch ein Speckgürtel bzw. ein Ballungsgebiet hinzuzählen, sodass die Metropole einen Anziehungspunkt für mehr als sechs Millionen Menschen, teilweise im umgebenden Brandenburg bildet. Bereits in Preußen war Berlin die Hauptstadt und nimmt diese Rolle auch für Deutschland ein. Gegründet wurde der Ort an Spree und Havel im 13. Jahrhundert und trat bald dem Handelsbund der Hanse bei. Besonderes Wachstum erfolgte ab dem 17. Jahrhundert, einhergehend mit dem politischen Aufstieg Preußens in Europa. Zum Erfolg trug maßgeblich die Integration immer neuer Einwanderer aus unterschiedlichen Kulturkreisen bei, weshalb Berlin bis heute eine überaus bunte und weltoffene Stadt ist. An Sehenswürdigkeiten wird ebenfalls nicht gegeizt, wobei Brandenburger Tor und Reichstag ebenso zu den Klassikern gehören wie die Gedächtniskirche und neuerdings das Stadtschloss. Auch steht Berlin für prachtvolle Boulevards wie den Unter den Linden oder auch den Kurfürstendamm im Westen. Wer es belebt mag, der besucht zudem Kreuzberg oder auch den Prenzlauer Berg und das Scheunenviertel.

Die Wirtschaft Berlins lebte in früheren Jahren von der Industrie. Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war die Metropole die wichtigste Stadt Deutschland und ist wieder auf dem Weg dorthin. Unternehmen stammen sowohl aus der Start-Up-Szene als auch aus etablierten Bereichen wie der Chemieindustrie oder dem Fahrzeugbau. Des Weiteren existieren diverse Kultureinrichtungen und Universitäten. Verkehrsverbindungen erfolgen über viele Autobahnen und den Ring mit der A10 und A100 sowie über Luft und Schiene.

Warum Sie sich beim Autokauf in Berlin für die Auto-Familie Ostermaier entscheiden sollten? Ganz einfach, weil wir erstklassige Preise bieten und es unser Unternehmen bereits in der dritten Generation gibt. Wir schreiben Tradition groß und beraten mit Leidenschaft und maximaler Kompetenz. In Zeiten des Internets lässt sich der Autokauf bequem online abwickeln und wir kommen für die Lieferung zu Ihnen nach Berlin oder in die Umgebung und somit auch nach Potsdam, Oranienburg oder Falkensee und all die anderen Orte.

Es war im Jahr 1950 als Spanien mit der Gründung der Sociedad Española de Automóviles de Turismo, S.A. ein schon bald viel beachtetes neues Unternehmen ins Leben rief. Dabei war SEAT bzw. Seat keineswegs das erste spanische Unternehmen auf dem Automobilmarkt. Die Besonderheit bestand darin, dass zu 51 Prozent ein staatliches Industrieinstitut und zu 42 Prozent spanische Banken hinter der Neugründung standen. Sieben Prozent des Kapitals und jede Menge Know-how kamen vom italienischen Konzern Fiat.

Erste Erfolge nach der Firmengründung

Standort von Seat war zunächst die Zona Franca in Barcelona, in der sich bis heute eine Sammlung sämtlicher je von dem Unternehmen hergestellter Fahrzeuge befindet. Das erste Fahrzeug wurde 1953 produziert: ein Seat 1400 A. Kurz darauf bot Seat auch schon dem aufstrebenden deutschen Unternehmen Volkswagen Paroli, indem mit dem Seat 600 ein ebenfalls erschwingliches Fahrzeug für die gesamte spanische Bevölkerung hergestellt wurde. Überhaupt war Seat in der Franco-Ära nahezu ausschließlich auf dem einheimischen Markt zu finden und dort nahezu Monopolist. Hintergrund waren die immens hohen Zölle auf Importe, mit denen die Umsätze geschützt wurden. Hinzu kam, dass Seat für Fiat in Lizenz produzierte und somit eine komplette Auslastung erreichte.

Seat am Standort Martorell

Nachdem der Hersteller zwischenzeitlich von Madrid aus verwaltet wurde, folgte 1982 der Umzug nach Martorell, unweit vom ursprünglichen Standort Barcelona. Längst hatten sich die Spanier als Exportmarke etabliert und belieferte insbesondere die Benelux-Staaten sowie Finnland. Bis in die 1980er Jahre wurde weiter für Fiat in Lizenz produziert, bis es schließlich zum Streit und zur anschließenden Kooperation mit Volkswagen kam. Bereits der Seat Ronda und Seat Fura wurden als eigenständige Fahrzeuge verkauft, wenngleich die Ähnlichkeiten zu Fiat Ritmo und 127 unübersehbar waren.

Seat wurde zum Produzenten des VW Polo und gelangte nach und nach unter die Ägide von Volkswagen. Das neue Werk in Martorell, das Anfang der 1990er Jahre eröffnet wurde, war seinerzeit das Modernste in ganz Europa und trug maßgeblich zum wachsenden Erfolg der Spanier bei. Die Bekanntheit des Unternehmens wurde auch durch Triumphe im Rallyesport untermauert.

Heutige Modelle

Aus einem ehemaligen Lizenzproduzenten mit Schwerpunkt auf Kleinwagen hat sich längst ein Automobilhersteller mit komplettem Sortiment entwickelt. Kennzeichnend für die Modelle von Seat ist die vielfach vorhandene Ähnlichkeit zu anderen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern. Vielfach teilen sich die Autos die Plattform, wobei sich Seat stets durch eine eigenständige Gestaltung und Formensprache auszeichnet.

Das Einstiegssegment wird seit 2011 durch den Mii dargestellt. Hier handelt es sich indirekt um einen Nachfolger des mittlerweile legendären 600. Wer Interesse an einem Kleinwagen hat, erwirbt mit dem Ibiza einen regelrechten Klassiker, der unter diesem Namen bereits seit 1984 angeboten wird. Darüber rangieren der Leon und der Toledo, ihres Zeichens Fahrzeuge aus der unteren Mittelklasse bzw. Kompaktklasse.

Während Seat mit dem Alhambra bereits seit Mitte der 1990er Jahre erfolgreich im Van-Segment besteht, ist die Herstellung von SUV ein relativ neues Betätigungsfeld. Die geländetauglichen Fahrzeuge werden unter den Typenbezeichnungen Arona und Ateca angeboten und erweisen sich sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund des günstigen Preises als überaus attraktiv.