Autokauf in Bremen – natürlich bei der Auto-Familie Ostermaier
Seitdem Bremen existiert, hat sich die Stadt an der Weser ihre Unabhängigkeit bewahrt. Heute handelt es sich mit knapp 570.000 Einwohnern um eine der Top Ten- Städte in Deutschland und zudem ein eigenes Bundesland. Die Metropolregion umfasst auch noch Bremerhaven und Oldenburg und bietet den Lebensraum für rund 2,7 Millionen Menschen. Mit anderen Worten ist die Hansestadt das Zentrum von Nordwestdeutschland und besitzt einen eigenen Seehafen. Der Weg zur Nordsee ist nicht mehr weit und die ersten Siedlungsspuren stammen aus der Antike. In schriftlichen Quellen taucht Bremen dann ab dem neunten Jahrhundert auf und ist seit 1186 freie Reichsstadt und wurde alsbald auch Mitglied der Hanse. Zur Großstadt avancierte der Ort jedoch erst im 16. Jahrhundert, was vor allem mit dem Ausbau des Weserhafen und dem Bau der Neustadt einherging. In Vegesack existierte seit 1623 der erste künstlich angelegte Hafen Deutschlands und bereits im 18. Jahrhundert wurden erstmals direkte Handelsverbindungen mit den USA etabliert. Wer das heutige Bremen besucht, besichtigt unweigerlich das Rathaus, die Böttchergasse und das altehrwürdige Schnoorviertel mit seinen vielen verwinkelten Gängen. Ebenfalls ein Highlight ist der große Roland und die Statue des Bremer Stadtmusikanten.
Die Wirtschaft der Stadt Bremen ist weitgehend maritim geprägt. Zu nennen sind Redereien und Logistikunternehmen aber auch Handelskonzerne. Produziert werden Nahrungsmittel und Autos sowie Autoteile. Neben dem Hafen ist Bremen auch an die Fernverbindungen der Deutschen Bahn angeschlossen und liegt an den Autobahnen A1, A27, A270 und A281 und vier Bundesstraßen.
Wer in Bremen nach einem passenden Fahrzeug sucht, sollte stets auch die Auto-Familie Ostermaier auf der Rechnung haben. Wir stammen zwar vordergründig aus einer anderen Region, setzen jedoch seit drei Generationen auf Qualität und überregionalen Service. Wir wickeln den Autokauf gerne online ab und liefern Ihnen Ihr Wunschfahrzeug direkt nach Bremen, Oldenburg oder auch Bremerhaven und Delmenhorst. Sprechen Sie uns an.
Ob als Kastenwagen, Pritschenwagen oder reines Fahrgestellt: der VW Crafter ist eines der variabelsten Nutzfahrzeuge auf dem Markt. In der ersten Modellgeneration handelte es sich noch um einen baugleichen Verwandten des Mercedes-Benz Sprinter. Seit 2017 beschreitet man in Wolfsburg jedoch eigene Wege und legt ein durch und durch bemerkenswertes Fahrzeug vor.
Leistung und Maße des VW Crafter
Folgt man den Angaben des Herstellers, so ist der VW Crafter die Nummer eins in puncto Beladbarkeit. Bereits die Schiebetür lässt sich 1,31 Meter weit öffnen und die Ladekante ist gerade einmal zehn Zentimeter hoch. Ebenfalls beachtlich ist die Laderaumhöhe von knapp 2,20 Meter. Mit anderen Worten lassen sich in das Fahrzeug mit seiner Länge von 5,24 Meter bis 7,34 Meter sogar Schranklösungen integrieren, wie sie beispielsweise von Handwerken genutzt werden. Hierfür bietet Volkswagen bereits eine karosserieseitige Vorbereitung, was als Alleinstellungsmerkmal gelten kann. Die Breite beträgt konstant 1,99 Meter, die Höhe kann bei bis zu 3,05 Meter liegen. Eine weitere beeindruckende Zahl ist das Ladevolumen von bis zu 18.400 Litern. Die Motoren sind sowohl mit Automatik- als auch mit Schaltgetriebe kombinierbar und arbeiten mit Front-, Heck- oder Allradantrieb. Gefahren wird durchweg mit TDI-Motoren, die auch mit Turbolader kombiniert werden können. Auf diese Weise gelangen zwischen 102 und 177 Pferdestärken auf die Straße.
Ausstattung des VW Crafter
Hinsichtlich seiner Ausstattung bietet der VW Crafter ein Maximum an Bequemlichkeit und Sicherheit. Zu haben ist beispielsweise ein Tempomat und auch eine automatische Distanzregelung (ACC) lässt sich konfigurieren. Des Weiteren verwöhnt das VW Nutzfahrzeug mit einem System, das elektronisch seitliche Hindernisse erkennt sowie Rückfahrkamera, Spurhalteassistent und einen Parkassistenten. Weniger ein Extra als eine Annehmlichkeit ist der enorm geringe cW-Wert von 0,33, der sich vor allem hinsichtlich der Innengeräusche positiv bemerkbar macht. Platz genommen wird in einem Sitz mit 20-Wege-Sitzverstellung, der sich zudem mit Heizung und Massagefunktion kombinieren lässt.
Verschiedene Extras
Die Liste der Extras für den VW Crafter ist lang und vielseitig. Bereit steht unter anderem auch eine Klimaanlage, die sogar in der Lage ist, das Handschuhfach separat zu kühlen. Oder ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation und Internet-Funktionalitäten. Wer mit Anhänger unterwegs ist, profitiert vom Anhängerrangierassistent „Trailer Assist“ und natürlich fehlt auch der Berganfahrassistent nicht.