Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Electronic Brakeforce Distribution (EBD) ist eine Technologie, die in modernen Fahrzeugen zur Optimierung der Bremsleistung eingesetzt wird. Sie sorgt dafür, dass die Bremskraft je nach Beladung und Fahrbedingungen automatisch auf alle Räder des Fahrzeugs verteilt wird, um die Bremsstabilität und den Fahrkomfort zu erhöhen.

 

funktionsweise:

EBD arbeitet in Kombination mit dem Antiblockiersystem (ABS). Es analysiert in Echtzeit die Fahrzeugbeladung und verteilt die Bremskraft je nach Bedarf an die Vorder- und Hinterräder. Wenn das Fahrzeug schwer beladen ist oder sich bei einer Bremsung die Gewichtsverlagerung verändert, passt EBD die Bremskraftverteilung an, um die bestmögliche Bremsleistung zu gewährleisten und ein Blockieren der Räder zu verhindern.

 

Vorteile:



Optimierte Bremskraftverteilung: EBD sorgt dafür, dass die Bremskraft effizient und gleichmäßig auf alle Räder verteilt wird, was die Stabilität erhöht.




Bessere Fahrzeugkontrolle: Besonders bei unterschiedlichen Beladungszuständen oder wechselnden Straßenbedingungen sorgt EBD für mehr Kontrolle während des Bremsvorgangs.





Sicherheitssteigerung: Durch die präzise Anpassung der Bremskraft wird das Risiko von Schleudern oder einem Blockieren der Räder verringert, was die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht.





Komfort: EBD arbeitet automatisch, ohne dass der Fahrer eingreifen muss, was den Fahrkomfort steigert.



 

 

Electronic Brakeforce Distribution (EBD) verbessert die Bremsleistung und die Fahrsicherheit, indem es die Bremskraft an die jeweiligen Fahrbedingungen und die Fahrzeugbeladung anpasst. Diese Technologie trägt zu einer stabileren, sichereren und komfortableren Fahrt bei.

 

 

 

 

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | #