Schließen

Seat für Hamburg Gebrauchtwagen Top Angebote

Seat Gebrauchtwagen von Ostermaier – in Topform für Hamburg

Wer sich für einen Seat Gebrauchtwagen in Hamburg entscheidet, trifft eine clevere Wahl. Die Fahrzeuge dieses Herstellers sind erstklassig verarbeitet und langlebig, sodass Sie sich auf viele pannenfreie Jahre freuen dürfen. Wir von der Autofamilie Ostermaier schauen bei jedem Seat Gebrauchtwagen genau hin und schließen auf diese Weise Mängel aus. Für Sie arbeiten erfahrene Kfz-Spezialisten aus unserer Meisterwerkstatt und überprüfen, reparieren und wechseln bei Bedarf auch die Verschleißteile aus. Gerne liefern wir Ihnen Ihren Seat Gebrauchtwagen nach dem Kauf direkt nach Hamburg und wickeln auf Wunsch den gesamten Kauf online ab. Ihr Vorteil: Sie brauchen noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und dürfen sich schon bald auf ein Plus an Mobilität freuen.

 

Bei unseren Seat Gebrauchtwagen für Hamburg setzen wir vor allem auf junge Gebrauchte. Das hat den Vorteil, dass es sich oftmals noch um Modelle aus der aktuellen Generation handelt und Sie all die Extras genießen, die derzeitige Autos kennzeichnen. Preislich kommen wir Ihnen weit entgegen. Natürlich nehmen wir Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung und ebenfalls unterbreiten wir Ihnen als Kundin oder Kunde aus Hamburg ein attraktives Finanzierungsangebot mit günstiger Ratenzahlung und schonen auf diese Weise Ihren Geldbeutel. Wenn Sie sich für die Auto-Familie Ostermaier entscheiden, setzen Sie auf ein Traditionsunternehmen mit erstklassiger Reputation und sind vertrauensvoll und mit zuverlässigem Seat Gebrauchtwagen in Hamburg unterwegs.

Auto-Familie Ostermaier – wir bieten Fahrzeuge auch für Hamburg

Hamburg ist eine echte Metropole und wird mitunter auch als „Tor zur Welt“ bezeichnet. Der Grund liegt im Standort des größten deutschen Hafens, der die 1,8 Millionen Einwohner- Stadt maßgeblich prägt. Das gesamte Einzugsgebiet von Hamburg reicht bis weit in den Ostseeraum und schließt Städte wie Lübeck und Schwerin mit ein. Fünf Millionen Menschen leben hier, wobei Hamburg mit Gründung im neunten Jahrhundert auch eine der ältesten Städte ist. Gegründet wurde der Ort von Karl dem Großen als Hammaburg und war Ausgangspunkt für die Missionierung des Nordens. Dank der Lage an den Flüssen Alster und Elbe entwickelte sich eine florierende Handelsstadt, die dank des Hafenrechts kontinuierlich wuchs. Bald war Hamburg einer der Hauptorte der Hanse und eröffnete 1558 die erste Börse in Deutschland. Ein weiterer Ausweis der frühen Bedeutung ist die Errichtung eines Opernhauses schon 1678. Dass Hamburg nicht nur eine Stadt, sondern auch ein eigenes Bundesland ist, versteht sich aufgrund der Bedeutung fast von selbst. Sehenswert sind der Michel, der Rathausmarkt mit Jungfernstieg sowie die Alten Landungsbrücken im Stadtteil St. Pauli, der mit der Reeperbahn auch eine berühmte Vergnügungsmeile zu bieten hat.

Ökonomisch zählt Hamburg zu den reichsten Städten Deutschlands. Geprägt ist die urbane Ökonomie unter anderem von Pharma- und Kosmetikindustrie, Logistik, Luftfahrt sowie Handelskonzern. Der Hafen ist selbstverständlich Dreh- und Angelpunkt und zudem ist Hamburg einer der wichtigsten Standorte für den Tourismus mit stetig steigenden Übernachtungszahlen und jeder Menge Hotels. Verkehrsverbindungen existieren über die Autobahnen A1, A7 sowie A23, A24 und A25 und neun Bundesstraßen aber auch via Flughafen und Bahnhof.

Kundinnen und Kunden aus Hamburg mögen die Auto-Familie Ostermaier vor allem aufgrund unserer reichen Tradition. Seit drei Generationen sind wir in Sachen Auto ein erstklassiger Ansprechpartner und bieten Topqualität zum günstigen und fairen Preis. Ein Pluspunkt besteht in unserem Lieferservice, der uns sowohl nach Hamburg als auch in die Umgebung und an Orte wie Elmshorn, Lüneburg oder auch Norderstedt führt. Und gerne auch direkt vor Ihre Haustür, wo wir Ihr Wunschfahrzeug wohlbehalten abstellen.

Es war im Jahr 1950 als Spanien mit der Gründung der Sociedad Española de Automóviles de Turismo, S.A. ein schon bald viel beachtetes neues Unternehmen ins Leben rief. Dabei war SEAT bzw. Seat keineswegs das erste spanische Unternehmen auf dem Automobilmarkt. Die Besonderheit bestand darin, dass zu 51 Prozent ein staatliches Industrieinstitut und zu 42 Prozent spanische Banken hinter der Neugründung standen. Sieben Prozent des Kapitals und jede Menge Know-how kamen vom italienischen Konzern Fiat.

Erste Erfolge nach der Firmengründung

Standort von Seat war zunächst die Zona Franca in Barcelona, in der sich bis heute eine Sammlung sämtlicher je von dem Unternehmen hergestellter Fahrzeuge befindet. Das erste Fahrzeug wurde 1953 produziert: ein Seat 1400 A. Kurz darauf bot Seat auch schon dem aufstrebenden deutschen Unternehmen Volkswagen Paroli, indem mit dem Seat 600 ein ebenfalls erschwingliches Fahrzeug für die gesamte spanische Bevölkerung hergestellt wurde. Überhaupt war Seat in der Franco-Ära nahezu ausschließlich auf dem einheimischen Markt zu finden und dort nahezu Monopolist. Hintergrund waren die immens hohen Zölle auf Importe, mit denen die Umsätze geschützt wurden. Hinzu kam, dass Seat für Fiat in Lizenz produzierte und somit eine komplette Auslastung erreichte.

Seat am Standort Martorell

Nachdem der Hersteller zwischenzeitlich von Madrid aus verwaltet wurde, folgte 1982 der Umzug nach Martorell, unweit vom ursprünglichen Standort Barcelona. Längst hatten sich die Spanier als Exportmarke etabliert und belieferte insbesondere die Benelux-Staaten sowie Finnland. Bis in die 1980er Jahre wurde weiter für Fiat in Lizenz produziert, bis es schließlich zum Streit und zur anschließenden Kooperation mit Volkswagen kam. Bereits der Seat Ronda und Seat Fura wurden als eigenständige Fahrzeuge verkauft, wenngleich die Ähnlichkeiten zu Fiat Ritmo und 127 unübersehbar waren.

Seat wurde zum Produzenten des VW Polo und gelangte nach und nach unter die Ägide von Volkswagen. Das neue Werk in Martorell, das Anfang der 1990er Jahre eröffnet wurde, war seinerzeit das Modernste in ganz Europa und trug maßgeblich zum wachsenden Erfolg der Spanier bei. Die Bekanntheit des Unternehmens wurde auch durch Triumphe im Rallyesport untermauert.

Heutige Modelle

Aus einem ehemaligen Lizenzproduzenten mit Schwerpunkt auf Kleinwagen hat sich längst ein Automobilhersteller mit komplettem Sortiment entwickelt. Kennzeichnend für die Modelle von Seat ist die vielfach vorhandene Ähnlichkeit zu anderen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern. Vielfach teilen sich die Autos die Plattform, wobei sich Seat stets durch eine eigenständige Gestaltung und Formensprache auszeichnet.

Das Einstiegssegment wird seit 2011 durch den Mii dargestellt. Hier handelt es sich indirekt um einen Nachfolger des mittlerweile legendären 600. Wer Interesse an einem Kleinwagen hat, erwirbt mit dem Ibiza einen regelrechten Klassiker, der unter diesem Namen bereits seit 1984 angeboten wird. Darüber rangieren der Leon und der Toledo, ihres Zeichens Fahrzeuge aus der unteren Mittelklasse bzw. Kompaktklasse.

Während Seat mit dem Alhambra bereits seit Mitte der 1990er Jahre erfolgreich im Van-Segment besteht, ist die Herstellung von SUV ein relativ neues Betätigungsfeld. Die geländetauglichen Fahrzeuge werden unter den Typenbezeichnungen Arona und Ateca angeboten und erweisen sich sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund des günstigen Preises als überaus attraktiv.