Schließen

Seat für Bremen Top Angebote

Seat für Bremen finden – problemlos bei Ostermaier

Seit vielen Jahrzehnten sind wir als Autofamilie kompetent in Sachen Seat. Gerne liefern wir unsere Fahrzeuge auch in die Region Bremen und punkten mit unserem individuellen Service. Ostermaier steht für Kompetenz, Größe und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir sind seit Generationen ein Familienunternehmen mit sieben Standorten in ganz Bayern und schreiben Service groß. Bei uns stehen Kundinnen und Kunden für einen neuen oder gebrauchten Seat im Mittelpunkt, unabhängig davon, ob Sie aus Bremen oder einem anderen Ort stammen. Wir lieben, was wir tun und tun dies mit Leidenschaft und Hingabe zu unserem Beruf. Und das mit jeder Menge Auszeichnungen.

 

Der Kauf eines Seat in Bremen könnte einfacher nicht sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – sowohl persönlich als auch in virtueller Form. Auf Wunsch erfolgt die gesamte Abwicklung inklusive einer umfangreichen Beratung auf dem digitalen Weg. Hierzu gehört nicht nur, dass wir Sie schon bald in Ihren Seat in Bremen einsteigen lassen, sondern auch die Möglichkeit einer Finanzierung zu erstklassigen Konditionen. Haben Sie Lust auf Ratenzahlung? Wir auch und bieten Ihnen gerne diese Möglichkeit. Des Weiteren nehmen wir beim Kauf eines Seat für Bremen ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung – zu einem erstklassigen Preis, versteht sich. Bei uns erhalten Sie Neufahrzeuge, eine Tageszulassung aber auch Jahreswagen und klassische Gebrauchte in Topzustand.

Autokauf in Bremen – natürlich bei der Auto-Familie Ostermaier

Seitdem Bremen existiert, hat sich die Stadt an der Weser ihre Unabhängigkeit bewahrt. Heute handelt es sich mit knapp 570.000 Einwohnern um eine der Top Ten- Städte in Deutschland und zudem ein eigenes Bundesland. Die Metropolregion umfasst auch noch Bremerhaven und Oldenburg und bietet den Lebensraum für rund 2,7 Millionen Menschen. Mit anderen Worten ist die Hansestadt das Zentrum von Nordwestdeutschland und besitzt einen eigenen Seehafen. Der Weg zur Nordsee ist nicht mehr weit und die ersten Siedlungsspuren stammen aus der Antike. In schriftlichen Quellen taucht Bremen dann ab dem neunten Jahrhundert auf und ist seit 1186 freie Reichsstadt und wurde alsbald auch Mitglied der Hanse. Zur Großstadt avancierte der Ort jedoch erst im 16. Jahrhundert, was vor allem mit dem Ausbau des Weserhafen und dem Bau der Neustadt einherging. In Vegesack existierte seit 1623 der erste künstlich angelegte Hafen Deutschlands und bereits im 18. Jahrhundert wurden erstmals direkte Handelsverbindungen mit den USA etabliert. Wer das heutige Bremen besucht, besichtigt unweigerlich das Rathaus, die Böttchergasse und das altehrwürdige Schnoorviertel mit seinen vielen verwinkelten Gängen. Ebenfalls ein Highlight ist der große Roland und die Statue des Bremer Stadtmusikanten.

Die Wirtschaft der Stadt Bremen ist weitgehend maritim geprägt. Zu nennen sind Redereien und Logistikunternehmen aber auch Handelskonzerne. Produziert werden Nahrungsmittel und Autos sowie Autoteile. Neben dem Hafen ist Bremen auch an die Fernverbindungen der Deutschen Bahn angeschlossen und liegt an den Autobahnen A1, A27, A270 und A281 und vier Bundesstraßen.

Wer in Bremen nach einem passenden Fahrzeug sucht, sollte stets auch die Auto-Familie Ostermaier auf der Rechnung haben. Wir stammen zwar vordergründig aus einer anderen Region, setzen jedoch seit drei Generationen auf Qualität und überregionalen Service. Wir wickeln den Autokauf gerne online ab und liefern Ihnen Ihr Wunschfahrzeug direkt nach Bremen, Oldenburg oder auch Bremerhaven und Delmenhorst. Sprechen Sie uns an.

Es war im Jahr 1950 als Spanien mit der Gründung der Sociedad Española de Automóviles de Turismo, S.A. ein schon bald viel beachtetes neues Unternehmen ins Leben rief. Dabei war SEAT bzw. Seat keineswegs das erste spanische Unternehmen auf dem Automobilmarkt. Die Besonderheit bestand darin, dass zu 51 Prozent ein staatliches Industrieinstitut und zu 42 Prozent spanische Banken hinter der Neugründung standen. Sieben Prozent des Kapitals und jede Menge Know-how kamen vom italienischen Konzern Fiat.

Erste Erfolge nach der Firmengründung

Standort von Seat war zunächst die Zona Franca in Barcelona, in der sich bis heute eine Sammlung sämtlicher je von dem Unternehmen hergestellter Fahrzeuge befindet. Das erste Fahrzeug wurde 1953 produziert: ein Seat 1400 A. Kurz darauf bot Seat auch schon dem aufstrebenden deutschen Unternehmen Volkswagen Paroli, indem mit dem Seat 600 ein ebenfalls erschwingliches Fahrzeug für die gesamte spanische Bevölkerung hergestellt wurde. Überhaupt war Seat in der Franco-Ära nahezu ausschließlich auf dem einheimischen Markt zu finden und dort nahezu Monopolist. Hintergrund waren die immens hohen Zölle auf Importe, mit denen die Umsätze geschützt wurden. Hinzu kam, dass Seat für Fiat in Lizenz produzierte und somit eine komplette Auslastung erreichte.

Seat am Standort Martorell

Nachdem der Hersteller zwischenzeitlich von Madrid aus verwaltet wurde, folgte 1982 der Umzug nach Martorell, unweit vom ursprünglichen Standort Barcelona. Längst hatten sich die Spanier als Exportmarke etabliert und belieferte insbesondere die Benelux-Staaten sowie Finnland. Bis in die 1980er Jahre wurde weiter für Fiat in Lizenz produziert, bis es schließlich zum Streit und zur anschließenden Kooperation mit Volkswagen kam. Bereits der Seat Ronda und Seat Fura wurden als eigenständige Fahrzeuge verkauft, wenngleich die Ähnlichkeiten zu Fiat Ritmo und 127 unübersehbar waren.

Seat wurde zum Produzenten des VW Polo und gelangte nach und nach unter die Ägide von Volkswagen. Das neue Werk in Martorell, das Anfang der 1990er Jahre eröffnet wurde, war seinerzeit das Modernste in ganz Europa und trug maßgeblich zum wachsenden Erfolg der Spanier bei. Die Bekanntheit des Unternehmens wurde auch durch Triumphe im Rallyesport untermauert.

Heutige Modelle

Aus einem ehemaligen Lizenzproduzenten mit Schwerpunkt auf Kleinwagen hat sich längst ein Automobilhersteller mit komplettem Sortiment entwickelt. Kennzeichnend für die Modelle von Seat ist die vielfach vorhandene Ähnlichkeit zu anderen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern. Vielfach teilen sich die Autos die Plattform, wobei sich Seat stets durch eine eigenständige Gestaltung und Formensprache auszeichnet.

Das Einstiegssegment wird seit 2011 durch den Mii dargestellt. Hier handelt es sich indirekt um einen Nachfolger des mittlerweile legendären 600. Wer Interesse an einem Kleinwagen hat, erwirbt mit dem Ibiza einen regelrechten Klassiker, der unter diesem Namen bereits seit 1984 angeboten wird. Darüber rangieren der Leon und der Toledo, ihres Zeichens Fahrzeuge aus der unteren Mittelklasse bzw. Kompaktklasse.

Während Seat mit dem Alhambra bereits seit Mitte der 1990er Jahre erfolgreich im Van-Segment besteht, ist die Herstellung von SUV ein relativ neues Betätigungsfeld. Die geländetauglichen Fahrzeuge werden unter den Typenbezeichnungen Arona und Ateca angeboten und erweisen sich sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund des günstigen Preises als überaus attraktiv.