Schließen

Audi für Rostock Neuwagen Top Angebote

Audi Neuwagen – erste Klasse für Rostock

Mit einem Audi Neuwagen für Rostock sind Sie erstklassig beraten. Wir von der Autofamilie Ostermaier bieten Ihnen eine breite Auswahl an Möglichkeiten. Der erste Schritt besteht bei uns im genauen Zuhören. Wir möchten erfahren, welche Ansprüche Sie an Ihre Mobilität in Rostock stellen. In der Folge unterstützen wir Sie beim Konfigurieren eines Audi Neuwagens und geben Ihnen Tipps zur Lackierung, Motorisierung und natürlich den zahlreichen Extras und Assistenzsystem, die dieser Hersteller in seine Topmodell einbaut. Selbstverständlich liefern wir jeden Audi Neuwagen auch direkt zu Ihnen nach Rostock, sodass Sie während des gesamten Autokaufs nicht Ihre eigenen vier Wände verlassen müssen.

 

Ein Audi Neuwagen für Rostock muss keineswegs teuer sein. Es gelingt uns bei Ostermaier immer wieder, besondere Schnäppchen zu ermöglichen und Ihnen eine Freude zu machen. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns über Ihre Vorstellungen sprechen. Wir denken und handeln lösungsorientiert – und das seit vielen Jahrzehnten und über mehrere Generationen. Dabei schwören wir auf den Hersteller Audi und kennen uns mit dessen Neuwagen bestens aus. Natürlich erhalten Sie für jeden Audi Neuwagen für Rostock auch eine clevere Finanzierung und dürfen in bequemen monatlichen Raten zahlen. Das schont Ihr monatliches Budget und wenn Sie Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung geben, sparen Sie sogar noch mehr Geld. Höchste Zeit, dass wir uns kennen lernen.

Auto-Familie Ostermaier – automobile Kompetenz für Rostock und den Ostseeraum

An der Ostsee ist Rostock mit seinen rund 210.000 eine der größten und wichtigsten Städte. Der Ort liegt in Mecklenburg-Vorpommern und existiert bereits seit 1218. Früh wurde Rostock Mitglied der Hanse und entwickelte sich zu einem zentralen Hafen für die Region, was bis heute der Fall ist. Wer in der Stadt unterwegs ist, staunt über die vielen gut erhaltenen Gebäude im Stil der Backsteingotik, die die frühere Bedeutung zum Ausdruck bringen. Selbiges gilt auch für die Universität mit Gründungsjahr 1419, die damit zu den ältesten Bildungsinstitutionen in Deutschland zählt. Nachdem es im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges und in der Folge diverser Zerstörungen etwas ruhiger um Rostock wurde, avancierte der Ort dank der Industrialisierung wieder zu einem florierenden Zentrum. Insbesondere Werften prägten das Bild und sind zum Teil bis heute tragende Säulen der lokalen Wirtschaft. An Sehenswürdigkeiten sind das Rathaus und die Marien- sowie die Petrikirche zu nennen. Ebenfalls besitzt Rostock eine gut erhaltene Stadtbefestigung und weist einige bemerkenswerte Gebäude aus der DDR-Zeit auf. Wer Lust auf einen Sandstrand hat, besucht den Stadtteil Warnemünde als echtes Urlaubsrefugium.

Ökonomisch ist Rostock bis heute von der Ostsee geprägt. Hier befinden sich Werften und Reederein und auch Windkraft ist von Bedeutung. Des Weiteren steht Rostock für die Verarbeitung von Fisch und weist einen riesigen Fährhafen und ein Kreuzfahrterminal auf. Erreicht wird die Stadt natürlich nicht nur mit dem Schiff, sondern auch über die Schiene, verschiedene Bundesstraßen und die Autobahnen A19 und A20.

Für Rostock aber auch die umgebenden Orte wie Güstrow, Wismar und Stralsund empfehlen wir den Autokauf bei der Auto-Familie Ostermaier. Unser Unternehmen wird nun schon in der dritten Generation geführt und übernimmt nach dem Autokauf die Lieferung sowie die komplette Abwicklung. Freuen Sie sich zudem auf eine exzellente Beratung und jede Menge Zeit für Sie und Ihre Mobilitätsvorstellungen.

Audi - Herstellerinformation

Audi ist ein deutscher Automobilhersteller mit besonderer Geschichte. Wie durch die vier Ringe im Markenlogo verdeutlicht, fanden hier nach und nach vier Firmen zusammen, die 1969 endgültig unter dem Dach des Volkswagenkonzerns verschmolzen sind. Die Wurzeln von Audi lassen sich allerdings bis ins Jahr 1909 verfolgen.

Audi – die ersten Jahre

Gleich zu Beginn stand der Name Audi, der nicht mehr und nicht weniger als eine Übersetzung des deutschen „Horch“ ins Lateinische war. August Horch hatte die von ihm gegründete A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Zwickau verlassen und damit die Namensrechte verloren. 1910 wurde die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau gegründet und 1928 von DKW übernommen. 1932 folgten dann noch die Horchwerke AG und ein Werk des Unternehmens Wanderer, womit die Auto Union AG geboren war und sogleich unter dem heutigen Logo der vier Ringe firmierte. Firmensitz war seinerzeit das sächsische Chemnitz.

Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg waren Audi bzw. die einzelnen Marken überaus erfolgreich. Exemplarisch sei an dieser Stelle Horch genannt, das in den 1930er Jahren rund die Hälfte des Luxussegments im Deutschen Reich abbildete. Die Marke Audi war der Mittelklasse vorbehalten, doch der Löwenanteil an der Auto-Union entfiel auf den „Frontwagen“ von DKW, der nach dem erstmals in Serie produzierten Frontmotor benannt wurde.

Neugründung nach 1945

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Auto Union AG unter der sowjetischen Besatzung erst einmal enteignet. In Zwickau dauerte es bis 1958 und dem Beginn der Herstellung des Trabant durch den VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau.

Am Standort Ingolstadt wurde indes ein Ersatzteillager für die vielen verbliebenen DKW erhalten und wieder aufgebaut. Nach der Löschung des Auto Union AG aus dem Chemnitzer Handelsregister war der Name wiederzuhaben und wurde 1949/50 als Auto Union GmbH in Ingolstadt neu gegründet. Gemeinsam mit ehemaligen Mitarbeitern der Standorte im Osten Deutschlands wurden neue Fahrzeuge gebaut, wobei es sich zunächst um den DKW Schnelllaster handelte.

Das erste Fahrzeug der Nachkriegszeit war der Audi F 103. 1965 debütierte dieses Modell und sorgte für die Wiedergeburt der Marke Audi. Parallel stellte man in Ingolstadt auch VW Käfer her, um für ausreichende Auslastung des Werks zu sorgen. 1968 fuhr dann erstmals der Audi 100 vor.

 

Vorsprung durch Technik

In die 1960er Jahre, genauer gesagt in die Jahre zwischen 1964 und 1966, fällt auch die Übernahme der (damals noch) Auto Union GmbH durch Volkswagen. 1969 fusionierte das Unternehmen mit der NSU AG und 1971 wurde der Slogan „Vorsprung durch Technik“ ins Leben gerufen.

Dieser Vorsprung durch Technik manifestierte sich in der Folgezeit durch eine Fülle an Innovationen. 1975 wurde eine mechanische Benzineinspritzung erfunden, die bald im VW Golf GTI arbeiten würde, 1977 ein Fünfzylinder-Motor vorgestellt und 1980 ein permanenter Allradantrieb in einen PKW (den quattro) eingepflanzt.

Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen und so geht auch das erste deutsche Auto mit Katalysator im Jahr 1983 sowie der Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader (Ende der 1980er Jahre) auf Audi zurück. Auch in puncto Leichtbauweise aus Aluminium galt und gilt Audi als Pionier und hat zudem mit zahlreichen Fahrzeugen Design-Wettbewerbe gewonnen.

Die aktuelle Modellpalette

Aktuell ist Audi sowohl mit einem Kleinwagen vom Typ A1 als auch mit diversen Kompaktfahrzeugen der Typen A3 und A4 sowie deren Varianten als S- und RS-Modelle auf dem Markt vertreten. Die Mittelklasse wird durch das A5 abgebildet, die Oberklasse durch A6 und A7. Hinzu kommen die SUV mit dem Kürzel Q sowie die Sportwagen TT, TTS, TTRS und R8 bzw. R8 Spyder.